Historie und Aufgaben

Die Deutsche Verkehrswacht e.V. (DVW) macht Mobilität sicherer – für alle Verkehrsteilnehmer. So lautet die zentrale Aufgabe bereits seit mehr als 80 Jahren. Die DVW und ihre 16 Landes-, 630 örtlichen Verkehrswachten mit den rund 70.000 ehrenamtlichen Verkehrswacht-Mitgliedern bilden ein Netzwerk und tragen dazu bei, die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland täglich für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sensibilisieren.

Zu den Hauptaufgaben der KVW Bitburg-Prüm gehören die

  • personelle und materielle Unterstützung der Jugendverkehrsschulen im Eifelkreis Bitburg-Prüm,
  • Durchführung und Förderung verschiedener Projekte und Aktionen im Rahmen der schulischen Verkehrserziehung in den allgemein- und berufsbildenden Schulen des Eifelkreises Bitburg-Prüm,
  • Organisation von Beratungs- und Informationsveranstaltungen für besonders gefährdete Verkehrsteilnehmer wie beispielsweise Motorradfahrer, Fahrradfahrer, Senioren oder Menschen mit Beeinträchtigungen,
  • finanzielle Beteiligung an Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wie beispielsweise Geschwindigkeitsmessanlagen an unfallträchtigen Stellen im Straßenverkehr oder Warnwesten und Reflektor-Armbänder für Schulkinder,
  • Bezuschussung von Neuanschaffungen im Rahmen der schulischen Verkehrserziehung wie z. B. Mofas, Fahrräder, E-Bikes,
  • Beratung von öffentlichen Stellen und Amtsträgern zu Fragen der Verkehrssicherheit an neuralgischen Punkten im Straßenverkehr wie z. B. Bushaltestellen, Schulen, Kindergärten, gefährlichen Einmündungen usw.